Rückblick 2010
Ausstellungsschwerpunkt 2010
Das Filmjahr 2010 steht ganz im Zeichen von Blaubart und dem 50. Todestag des Schauspielers Hans Albers.
Unter dem Motto "Thiersee und Blaubart - Auf den Spuren von Hans Albers" können die Besucherinnen und Besucher mit einem Hauch von Nostalgie in die Filmgeschichte der Nachkriegszeit eintauchen und außerdem nachvollziehen, wie ein Film entsteht.
Museumseröffnung 2010
Das Filmmuseum hatte im Jahr 2010 vom 19. Juni bis 30. Oktober seine Pforten geöffnet!
Der Ausstellungsschwerpunkt lag auf den in Thiersee gedrehten Film Blaubart und auf Hans Albers, dessen Todestag sich heuer zum 50. Mal jährte.
Zur Museumseröffnung hat sich der Verein Freundeskreis Filmmuseum Thiersee etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Open-House im Filmmuseum, erstmals wurde der 1951 in Thiersee gedrehte Film Blaubart im Passionsspielhaus Thiersee auf großer Leinwand gezeigt und Special Guest Eisen Hans mit seinem kraftgeladenen Showeinlagen.
Mehr
Das war das Filmjahr 2010 ...
Helmut Karl Ammon gestorben
Am 29. November 2010 verstarb unerwartet nach kurzer Krankheit Helmut Karl Ammon.
Als Münchner Kameramann voller Leidenschaft zog es ihn durch die ganze Welt. Diese Leidenschaft hat er auch nach Thiersee gebracht und das Filmmuseum mit einigen seiner Schätze bereichert.
Er war in den vergangenen zwei Jahren der größte Gönner des Filmmuseums und bis zum Ende voller Tatendrang. Thiersee ist in diesen Jahren seine zweite Heimat geworden. Außerdem hat er erst Ende Oktober 2010 einen namhaften Betrag für Thierseerinnen und Thierseer mit Behinderung anlässlich der Fotoausstellung von Rainer Mairhofer gespendet.
Lieber Helmut,
wir danken dir für deine tatkräftige Unterstützung in den vergangenen zwei Jahren!
3.150 Euro für die Arbeit mit behinderten Menschen
Vor zwei Wochen hat Rainer Mairhofer aus Thiersee im Filmmuseum zum Abschluss des diesjährigen Filmsommers Fotografien über Thiersee unter dem Motto Ansichtssachen - Portrait eines Ortes präsentiert. Im Vorfeld hätte er sich den gewaltigen Erfolg dieser Veranstaltung kaum träumen lassen: „Ich bin einfach nur sprachlos, dass sich so viele Menschen an dieser wohltätigen Aktion beteiligt und ein derart großes Herz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gezeigt haben!“ Daniela Pirchmosers Idee, gerahmte Fotografien gegen eine freiwillige Spende abzugeben, begeisterte nicht nur den Obmann des Filmmuseums Thiersee, Gottfried Grauß, Pfarrer Franz Wenninger und Bürgermeister Hannes Juffinger, sondern auch unzählige Thierseerinnen und Thierseer sowie Interessierte aus Nah und Fern. Rainer Mairhofer konnte kürzlich an Pfarrer Franz Wenninger die stolze Summe von 3.150 Euro übergeben. Dieses Geld kommt Menschen mit Behinderungen in Thiersee zugute. „Wir planen für Anfang 2011 einen gemeinsamen Gottesdienst aller behinderten Menschen in Thiersee mit deren Angehörigen und ein anschließendes Beisammensein. Darüber hinaus versuchen wir kleine Freuden zu bereiten. Die genauen Ideen lassen wir noch wachsen“, zeigt sich Pfarrer Franz Wenninger voller Tatendrang.
Übergabe des Reinerlöses am 12.11.2010
Lieber Rainer, herzlichen Dank für deine Bereitschaft, deine Fotografien im Filmmuseum Thiersee zu präsentieren.
Der Vorstand des Vereins Filmmuseum Thiersee gratuliert dir auf das Herzlichste zu diesem tollen Ausstellungserfolg!
Schlussveranstaltung 2010
Wie auch in den vergangenen Jahren, zeigte das Filmmuseum Thiersee am letzten Wochenende im Filmsommer 2010 eine Sonderausstellung. Heuer stellte Rainer Mairhofer Fotografien über Thiersee aus. Die Vernisage am 29. Oktober 2010 war ein großer Erfolg. Viele Thierseer und Thierseerinnen sowie zahlreiche Interessierte aus nah und fern stürmten das Filmmuseum, um die tollen Bilder von Rainer Mairhofer zu bewundern.
Das Besondere dieser Ausstellung ist, dass gerahmte Bilder gegen eine freiwillige Spende erworben werden können. Der Reinerlös kommt einem pfarrlichen Projekt und damit Menschen mit Behinderungen in Thiersee zugute.
Vielen Dank den vielen Spenderinnen und Spendern.
Weitere Bilder und Informationen zu dieser Ausstellung finden sie unter:
www.rainer-mairhofer.at
Presseberichte zur Fotoausstellung
Tiroler Tageszeitung, Bezirksblätter, Tiroler Woche, Kufsteinblick
Kurzfilmwettbewerb 2010: Thiersee zeigt!
Der Verein Freundeskreis Filmmuseum Thiersee hat im Sommer 2010 erstmals einen Kurzfilmwettbewerb unter dem Motto Thiersee dreht! ausgeschrieben. Sechzehn Filme wurden eingereicht und am 16. Oktober 2010 im Rahmen der Veranstaltung "Thiersee zeigt!" dem begeisterten Publikum präsentiert, welches der Kälte im Passionsspielhaus trotzte und die besten Filme auswählte.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den gelungenen Abend und die tollen Filme bedanken!
In der Kategorie "Kinder/Jugendliche" haben die Gospelkids aus Thiersee gewonnen. Sie sind zugleich auch Tagessieger und erhalten die Trophäe und einen Euro-300-Scheck von der Raiffeisenbank Thiersee.
In der Kategorie "Erwachsene" erhielt der Niederndorfer James Clay mit seinem Kurzfilm "Heu" die meisten Punkte.
Die weiteren Ergebnisse werden im Laufe des Sonntags hier veröffentlicht.
Ergebnis
Jugendlichenwertung:
1. Die Gospel Kids - Rikkardas Preis - 703
2. Sonnberg Studios - Ötzis Vorfahren - 662
3. Nadine,Katrin,Verena Kirchner - Movement - 643
4. The buskids/Elena und Julia - Freizeitstress - 519
5. David Knörnschild - Alex Scherlin Supersession - 477
6. Barbara Greml - Kriminalfall - 435
7. Klaus Pirchmoser - Flug über Thiersee - 365
8. Regina Auracher-Eva Neuschmid - Klettern macht Spass - 336
9. Georg Treichl jun. - Mountainbiken - 327
Erwachsenenwertung:
1. James Clay - Heu - 662
2. Alexander Mair - WOW - 650
3. Armin Oberhauser - Eine Ode an die Natur - 580
4. Sylvia Bauer - Erich Kästners Gedanken...? - 557
5. Josef Kainzner - Kraftspender Blütenpollen - 547
6. Fritz Meissl - Die Wand - 360
7. Peter Götschl/Erwin Weiskirchner - Daheim auf drei Kontinenten - 335
Tagessieger und damit Gewinner des 1. Thierseer Filmpreises "Thiersee zeigt", des Thierseer Stiers und des Hauptpreises von EUR 300,-- sind die Gospel Kids.
Pressemeldungen zum Kurzfilmwettbewerb 2010
18.10.2010, TT online
Kufsteinblick
Bezirksblatt
TT
Wir danken unseren zahlreichen Sponsoren, dass sie uns so toll bei der Veranstaltung unterstützt haben:
- Raiffeisenbank Thiersee
- Andreas Kirchmair
- Firma Eisbär
- Blumenpark Seidemann
- Firma Wechselberger
- Gasthaus Breitenhof
- Hotel Sonnhof
- Area 47
- Ferienland Kufstein
- Kala Alm Thiersee
- Café Cappuccino
- Cine Tirol
- Funplexxx Kufstein
- Hallo du Ebbs
- GA Hannes Gruber UNIQA
- Aduis
- Das Neue Café in Thiersee
- Café Seerose
Kurzfilmwettbewerb 2010
Der Verein Freundeskreis Filmmuseum Thiersee lädt alle Thierseerinnen und Thierseer sowie Freude von Thiersee ein, am diesjährigen Kurzfilmwettbewerb Tirol dreht! teilzunehmen. Egal ob Einzeleinreichung oder die Produktion einer Gruppe: alle sind aufgefordert, ihre filmischen Visionen zu produzieren. Die Filmthemen können frei gewählt werden, wobei die Länge des eingereichten Films maximal 10 Minuten betragen darf. Es zählen die Idee und die filmische Umsetzung, weniger die Qualität der Filme.
Bei Fragen steht Arno Knörnschild zur Verfügung.
Die Kurzfilme können bis zum 17. September bei der Raika Thiersee oder im Tourismusbüro Thiersee abgegeben werden.
Filmbrunch 2010
Das war der traditionelle Fimbrunch vor dem Passionsspielhaus am 15. August 2010. Bei strahlendem Sonnenschein genossen um die 250 Besucherinnen und Besucher ein filmisches Flair am Thiersee ...
Open-Air-Kino in Niederndorf
Auch das Open-Air-Kino beim Gasthof Wildbichl in Niederndorferberg mit dem Film Brandner Kasper am 10. Juli 2010 war ein Erfolg.
Schulschluss-Open-Air-Kino in Ebbs
Das Filmmuseum Thiersee veranstaltete gemeinsam mit Georg Hörhager (Hallo Du Funarena) zum Schulschluss am 9. Juli 2010 ein Open-Air-Kino in der Funarena in Ebbs. Gezeigt wurde der Film Alvin und die Chipmunks 2. Gut 200 Kinder und Jugendliche ließen sich von den Chipmunks und ihrem chaotischen Leben mitreißen ...
Das Filmmuseum ist eröffnet!
Am vergangenen Samstag wurde das Filmmuseum Thiersee mit einem großen Fest eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich die diesjährige Sonderausstellung „Thiersee und Blaubart – Auf den Spuren von Hans Albers“ und von Showeinlagen des Kraftakrobaten Eisen Hans (Robert Spindler) faszinieren lassen. Zum 50. Todestag von Hans Albers wurde zur Eröffnung des Filmsommers 2010 eine Sensation in Thiersee gezeigt: Der im Jahr 1951 in Thiersee produzierte Film „Blaubart“ mit Hans Albers in der Hauptrolle wurde auf großer Leinwand im Passionsspielhaus abgespielt.
Nicht nur das Publikum, sondern auch der Leiter von Cine-Tirol, Johannes Köck, der extra aus Innsbruck zu diesem Event kam, zeigte sich von der gelungen Mischung aus Nostalgie, Film, Show und dem Schätzspiel mit sieben tollen Preisen begeistert. Hätten Sie gewusst, dass der Originalfilm „Blaubart“ eine Länge von 2.705 Metern hat?
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für die Museumseröffnung am 19. Juni 2010 laufen auf Hochtouren!
Der Ausstellungsschwerpunkt liegt heuer auf den in Thiersee gedrehten Film Blaubart und auf Hans Albers, dessen Todestag sich heuer zum 50. Mal jährt.
Special Guest wird Eisen Hans sein, der uns mit seinem kraftgeladenen Showeinlagen zum Staunen bringen wird.
Beginn ist um 19 Uhr.
Alle sind natürlich sehr herzlich eingeladen!
100. Vereinsmitglied
Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2010 wurde das 100. Mitglied im Verein herzlich begrüßt. Obmann Gottfried Grauß übergab zu diesem Anlass Gerhard Gruber einen Reisegutschein nach Venedig für zwei Personen (gesponsert von Astl Reisen).
Presseberichte dazu:
- Tiroler Tageszeitung
(26. März 2010, 66. Jg., S. 33)
- Berzirksblätter Kufstein
(Nr. 13, 31. März 2010, S. 4)
- Kufsteinblick
(Nr. 12, 24. März 2010, S. 11)
Neuwahlen 2010
Am 13. März 2010 wurde der Vorstand des Vereins Freundeskreis Filmmuseum Thiersee neu gewählt und erweitert.
Das neue Team stellen Gottfried Grauß, Daniela Pirchmoser, Markus Auer, Arno Knörnschild, Birgit Knörnschild, Martin Juffinger, Klara Marksteiner, Richard Schwarz, Franz Kaindl, Gerhard Gruber, Gabi Ritter sowie Georg Marihofer und Andreas Thaler.
Presseberichte dazu:
- Tiroler Tageszeitung
(26. März 2010, 66. Jg., S. 33)
- Berzirksblätter Kufstein
(Nr. 13, 31. März 2010, S. 4)
- Kufsteinblick
(Nr. 12, 24. März 2010, S. 11)
Die Sonderausstellung 2010 ist vom 19. Juni bis zum 24. Oktober 2010 geöffnet und kann mittwochs, samstags und sonntags jeweils von 13:30 bis 17:30 Uhr besucht werden.
Der Film Blaubart.
Fotos: Album Scharnagl